Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Triumph Street Triple RS

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Triumph Street Triple RS entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein sportliches Naked Bike, das durch ein agiles und kompaktes Design besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für kurvige Straßen und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Triumph Street Triple RS wiederum ist mit einem drehfreudigen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Während die Africa Twin mehr auf Vielseitigkeit und Komfort ausgerichtet ist, punktet die Street Triple RS mit sportlicher Agilität und Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Triumph Street Triple RS wiederum ist bekannt für ihre Agilität und ihr präzises Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl von Fahrmodi zur Anpassung an unterschiedliche Bedingungen sowie ein fortschrittliches ABS-System. Die Triumph Street Triple RS wiederum punktet mit einem TFT-Display und zahlreichen elektronischen Features, die das Fahren noch aufregender machen. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, während bei der Street Triple RS die sportliche Performance im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin viel fürs Geld, vor allem wenn man die Vielseitigkeit und die Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt. Die Triumph Street Triple RS hat zwar einen höheren Preis, bietet aber ein unvergleichlich sportliches Fahrerlebnis und eine hochwertige Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, findet in der Africa Twin einen treuen Begleiter. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Andererseits ist die Street Triple RS die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und Stadtfahrten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙