Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha FJR 1300 AE ein elegantes und sportliches Aussehen, das für lange Touren auf der Straße konzipiert ist. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was den Komfort auf langen Strecken erhöht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für Offroad-Fahrten eignet. Die Leistung reicht aus, um auch steile Anstiege problemlos zu bewältigen. Andererseits bietet die Yamaha FJR 1300 AE einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine Laufruhe und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht die FJR zur idealen Wahl für sportliche Langstreckentouren.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten im Gelände aus. Sie ist wendig und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht. Auf der Straße glänzt die Yamaha FJR 1300 AE dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten und einer präzisen Lenkung. Die FJR ist darauf ausgelegt, auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und kontrolliert zu bleiben, was sie zur perfekten Wahl für lange Autobahnfahrten macht.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl von Fahrmodi zur Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Außerdem verfügt sie über ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet ein umfangreiches Elektronikpaket, unter anderem einen Tempomat und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Touren erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine solide Ausstattung zu einem konkurrenzfähigen Preis, insbesondere für Offroad-Enthusiasten. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort für Langstreckenfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Leistung auf der Straße legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und zahlreiche technische Features, die das Reisen angenehm machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙