Honda
CRF 300 L Rally
UVP | 7.050 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellAbmessungen & Gewicht
Gewicht | 153 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 885 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 286 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 76 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 27 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 8 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | 43mm Upsidedowngabel | |
Reifen vorne | 80/100-21M/C 51P | |
Reifen hinten | 120/80-18M/C 62P |
Bremsen
Bremsen vorne | Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremsanlage mit Einkolbenbremszange ( ∅ 220 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 300 L vs. Honda CRF 300 L Rally: Enduro-Motorräder im Vergleich
Die Honda CRF 300 L und die Honda CRF 300 L Rally sind zwei beeindruckende Motorräder, die für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert wurden. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu hervorragenden Begleitern auf unbefestigten Straßen machen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern und welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Beide Modelle zeichnen sich durch ein modernes und funktionales Design aus. Die CRF 300 L hat einen sportlichen Look für aggressives Fahren, während die CRF 300 L Rally mit größerem Tank und Windschild für längere Touren und mehr Komfort auf der Straße konzipiert wurde. Die Sitzposition ist bei beiden Motorrädern angenehm, wobei die Rally-Version etwas höher ist, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit einem leistungsstarken 286-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die CRF 300 L ist etwas sportlicher abgestimmt, während die Rally-Version auf mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich optimiert ist. Damit ist die Rally ideal für lange Strecken und Offroad-Abenteuer, während die CRF 300 L eher für den sportlichen Einsatz geeignet ist.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk beider Motorräder ist auf Geländegängigkeit ausgelegt. Die CRF 300 L hat eine etwas sportlichere Federung, die sich gut für schnelle Kurven und technische Trails eignet. Die CRF 300 L Rally verfügt über eine verbesserte Federung, die auf Komfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Damit sind sie die bessere Wahl für längere Fahrten auf unebenen Straßen.
Ausstattung und Features
Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Die CRF 300 L ist mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit ausgestattet, während die Rally-Version über ein digitales Display verfügt, das zusätzliche Informationen wie den aktuellen Gang und die verbleibende Reichweite anzeigt. Beide Motorräder verfügen über eine LED-Beleuchtung, die eine gute Sichtbarkeit bei Nacht gewährleistet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die CRF 300 L ist in der Regel etwas günstiger als die Rally-Version, bietet aber viele ähnliche Ausstattungsmerkmale. Die Rally ist zwar teurer, bietet aber auch zusätzliche Ausstattungsmerkmale und ist besser für längere Fahrten geeignet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sportliches Fahren oder Langstreckenkomfort.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Honda CRF 300 L punktet mit sportlichem Handling und Agilität auf kurvigen Trails. Er ist leicht und wendig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne technische Strecken meistern. Aufgrund des kleineren Tanks und der weniger komfortablen Sitzposition könnte sich die Reichweite bei längeren Fahrten jedoch als Nachteil erweisen.
Die Honda CRF 300 L Rally hingegen überzeugt durch ihren Komfort und die Fähigkeit, längere Strecken problemlos zu bewältigen. Der größere Tank und die Windschutzscheibe machen sie ideal für Abenteuertouren. Die etwas schwerere Bauweise und die höhere Sitzposition könnten jedoch für einige Fahrerinnen und Fahrer vor allem im technischen Gelände eine Herausforderung darstellen.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für mich?
Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 300 L und der Honda CRF 300 L Rally hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad für technische Trails sucht, ist mit der CRF 300 L bestens bedient. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und agil mögen.