Honda

Honda
NT 1100

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs. Aprilia RS 660 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Besonderheiten. Zwei dieser Modelle, die sich in der Mittelklasse einen Namen gemacht haben, sind die Honda NT 1100 und die Aprilia RS 660. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen und Fahrstile an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 besticht durch ihr elegantes und funktionales Design, das auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Mit einer aufrechten Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten erleichtert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 660 als sportliches und dynamisches Motorrad. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition sprechen eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Honda NT 1100 setzt auf einen kräftigen Paralleltwin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert - ideal für entspannte Touren und lange Strecken. Die Aprilia RS 660 punktet dagegen mit einem sportlicheren V2-Motor, der höhere Drehzahlen und ein spritzigeres Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der RS 660, die besonders auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt.

Technik und Ausstattung

Bei der Technik bieten beide Motorräder moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda NT 1100 ist mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Aprilia RS 660 bietet ein modernes Display und zahlreiche elektronische Helfer, die eine sportliche Fahrweise unterstützen, wie Traktionskontrolle und Wheelie Control. Hier zeigt die RS 660 ihre Stärke in der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NT 1100 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Aprilia RS 660 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Sie ist ideal für sportliche Fahrer, die gerne Kurven fahren und eine direkte Rückmeldung vom Motorrad erwarten. Hier zeigt sich die Schwäche der NT 1100, die in sportlichen Situationen nicht ganz mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NT 1100 tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ein entscheidender Faktor sein. Die Aprilia RS 660 rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Fahreigenschaften und die umfangreiche Technik, die sie bietet. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NT 1100 als auch die Aprilia RS 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda NT 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Touren und längere Fahrten, bei denen der Komfort im Vordergrund steht. Andererseits ist die Aprilia RS 660 die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität, Dynamik und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die RS 660 bietet ein sportliches Fahrverhalten und moderne Technik, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙