Honda

Honda
NT 1100

Benelli

Benelli
752 S

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs. Benelli 752 S - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda NT 1100 und die Benelli 752 S. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das auf Tourenfahrer ausgerichtet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der bequemen Sitzbank ist sie ideal für lange Touren. Die Verkleidung bietet nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern trägt auch zur aerodynamischen Effizienz bei.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr eine dynamische Optik. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein agiles Fahrgefühl, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Motor und Leistung

Die Honda NT 1100 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren, denn sie bietet sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gute Leistung.

Die Benelli 752 S hingegen verfügt über einen charakteristischen 754-cm³-Zweizylindermotor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Vor allem in kurvenreichen Gegenden bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich zur Honda NT 1100 könnte die Langstreckenperformance jedoch etwas weniger komfortabel ausfallen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda NT 1100 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Fahrbahnunebenheiten gut absorbiert, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Das Handling ist präzise und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Benelli 752 S bietet dagegen ein sportlicheres Fahrwerk, das für Agilität und Wendigkeit sorgt. Die Federung ist straffer, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann dies bei längeren Touren zu weniger Komfort führen, da die Federung weniger nachgiebig ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NT 1100 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Gepäckoptionen sind durchdacht und machen sie zu einem perfekten Reisemotorrad.

Die Benelli 752 S hingegen kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Display. Die Basisausstattung ist für sportliches Fahren ausreichend, allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die die Honda bietet. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, je nach individuellen Vorlieben, ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda NT 1100 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich allerdings auch in der umfangreicheren Ausstattung und dem höheren Komfort wider. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NT 1100 und der Benelli 752 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda NT 1100 ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine umfangreiche Ausstattung.

Die Benelli 752 S hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, bietet aber auf langen Strecken nicht den gleichen Komfort wie die Honda. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙