Honda

Honda
NT 1100

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs Honda VFR1200F: Die besten Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda NT 1100 und die Honda VFR1200F zwei Modelle, die in der Motorradszene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Komfort steht hier an erster Stelle, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200F sportlicher gestaltet und hat eine etwas aggressivere Sitzposition. Für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, könnte diese Sitzposition attraktiver sein, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in der Art der Leistungsabgabe. Die Honda NT 1100 hat einen reaktionsschnellen Motor, der sich gut für entspannte Touren eignet. Dafür bietet die VFR1200F eine sportliche Leistung, die perfekt für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Hier zeigt sich die Stärke der VFR1200F, während die NT 1100 in Sachen Drehmoment und Langstreckentauglichkeit überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die NT 1100 bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das vor allem Anfängern und weniger erfahrenen Fahrern entgegenkommt. Dafür hat die VFR1200F ein agileres Handling, das sich besser für sportliches Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der VFR1200F, die vor allem in Kurven ihre Stärken ausspielt, während die NT 1100 auf der Geraden und auf längeren Strecken glänzt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die NT 1100 ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrhilfen ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die VFR1200F bietet ebenfalls fortschrittliche Technologien, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf der sportlichen Leistung. Die Wahl hängt also davon ab, ob man mehr Wert auf Komfort oder auf sportliche Leistung legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NT 1100 ist in der Regel etwas günstiger als die VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die VFR1200F rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung, die sie zu einem begehrten Modell unter den Sporttourern macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NT 1100 und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die NT 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die VFR1200F ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Diese Maschine bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr konkurrenzfähig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙