Honda

Honda
NT 1100

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs. Indian Sport Chief - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda NT 1100 und der Indian Sport Chief entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der komfortablen Ergonomie widerspiegelt. Ideal für Langstrecken, bietet sie eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Touren nicht ermüdet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Sport Chief als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sport Chief ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Stil auf der Straße genießen wollen. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Touren weniger bequem sein als auf der Honda.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda NT 1100 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvenreichen Strecken als auch auf der Autobahn überzeugt. Die NT 1100 ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben und bietet eine hervorragende Kontrolle.

Die Indian Sport Chief hingegen legt den Fokus auf ein entspanntes Fahrgefühl. Ihr Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das sich ideal für gemütliche Touren eignet. Die Sport Chief ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern bietet ein angenehmes Cruisen, das den Fahrer in einen entspannten Fahrstil versetzt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda NT 1100 die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfeatures. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt.

Die Indian Sport Chief bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Sie hat weniger digitale Features, was für Puristen, die den direkten Kontakt zur Maschine bevorzugen, von Vorteil sein kann. Dennoch bietet sie einige moderne Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die Honda NT 1100 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber ein umfangreicheres Paket an Technik und Komfort. Die Investition kann sich für Fahrer lohnen, die viel Wert auf moderne Features und hohe Leistung legen.

Die Indian Sport Chief hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie bietet eine gute Ausstattung zu einem fairen Preis, was sie für viele Motorradliebhaber interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NT 1100 als auch die Indian Sport Chief ihre Vorzüge haben. Die Honda NT 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Die Indian Sport Chief hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis schätzen und gerne im nostalgischen Stil unterwegs sind. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Touren. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und moderne Features schätzt, wird mit der Honda NT 1100 glücklich. Wer den klassischen Charme eines Cruisers liebt, für den ist die Indian Sport Chief die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙