Honda
NT 1100
KTM
690 Enduro R
UVP | 14.400 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reisetauglich
- komfortabel
- tolle Serienausstattung
- gutes Handling
- Seitenkoffer etwas schmal
- Scheibe nur im Stand verstellbar
- komplizierte Bedienelemente
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.535 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.535 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.340 | mm |
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55R17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.
Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.
Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit 675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NT 1100 vs. KTM 690 Enduro R - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Honda NT 1100 und die KTM 690 Enduro R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda NT 1100 besticht durch ihr elegantes und modernes Design, das sowohl auf der Straße als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrer bequemen Sitzposition und dem windgeschützten Cockpit ist die NT 1100 ideal für lange Touren. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition bieten dem Fahrer eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Honda NT 1100 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für sanfte Beschleunigung und hohe Drehmomentwerte bekannt ist. Damit ist sie ideal für Touren und längere Fahrten. Die KTM 690 Enduro R wiederum verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit geschätzt wird. Diese Eigenschaften kommen vor allem im Gelände zum Tragen, wo schnelle Reaktionen gefragt sind.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda NT 1100 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die KTM 690 Enduro R wiederum zeichnet sich durch Agilität und Wendigkeit aus. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit und ist damit die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda NT 1100 eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die KTM 690 Enduro R wiederum setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Aber auch sie bietet einige nützliche Features wie ein digitales Display und eine einstellbare Federung, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NT 1100 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der umfangreicheren Ausstattung und dem höheren Komfort wider. Die KTM 690 Enduro R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NT 1100 und der KTM 690 Enduro R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda NT 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, lange Touren und eine gute Ausstattung legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist perfekt für die Straße geeignet. Umgekehrt ist die KTM 690 Enduro R die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer Agilität und Robustheit ist sie prädestiniert für Geländetouren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, wo und wie das Motorrad hauptsächlich eingesetzt werden soll. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind in ihrem Segment herausragend.