Honda

Honda
NT 1100

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NT 1100 und die Royal Enfield HNTR 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das auf Tourenfahrer ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design ist schlicht, aber ansprechend und spricht vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher als bei der Honda.

Motor und Leistung

Die Honda NT 1100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Leistung sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und ein angenehmes Beschleunigungsgefühl. Auf der anderen Seite bietet die Royal Enfield HNTR 350 einen kleineren, aber robusten Motor, der ideal für die Stadt und kürzere Ausflüge ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Honda mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Honda NT 1100 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über einen Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die weniger Technik und mehr Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NT 1100 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist wendiger und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Enfield, die sich leicht durch den Verkehr manövrieren lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NT 1100 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Royal Enfield HNTR 350 ist im Vergleich günstiger und spricht daher ein breiteres Publikum an, das ein gutes Motorrad zu einem attraktiven Preis sucht. Das macht sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer interessant.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NT 1100 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für alle, die einen klassischen Stil und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob modernes Tourenmotorrad oder Klassiker - beide Modelle haben ihren Reiz und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙