Honda
NX 500
Benelli
Leoncino 500
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Benelli Leoncino 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Honda oder Benelli? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Benelli Leoncino 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Benelli Leoncino 500 hat dagegen ein modernes, sportliches Design, das viele Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die markanten Details verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzhöhe der Leoncino ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der für ordentlich Leistung sorgt. Die Honda NX 500 bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und gutmütiges Motorrad suchen. Die Benelli Leoncino 500 hat einen sportlicheren Charakter. Ihr Motor liefert etwas mehr Leistung und spricht direkter an, was sie zu einem Spaßmacher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne etwas mehr Leistung spüren.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NX 500 ihre Stärken vor allem im Gelände. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch unebene Strecken mühelos. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr Handling ist agil und präzise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Leoncino auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die NX 500 mehr auf Vielseitigkeit setzt.
Ausstattung und Komfort
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Honda NX 500 ist mit einem großen Tank ausgestattet, der eine hohe Reichweite ermöglicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Dafür punktet die Benelli Leoncino 500 mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Hier zeigt sich, dass die Leoncino etwas mehr auf den modernen Fahrer ausgerichtet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses sind beide Motorräder attraktiv. Die Honda NX 500 ist in der Regel etwas günstiger, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die Benelli Leoncino 500 liegt preislich etwas höher, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und einen sportlicheren Charakter. Hier kommt es auf die individuellen Prioritäten an - ob man lieber ein günstiges, zuverlässiges Motorrad oder ein sportliches Modell mit mehr Ausstattung bevorzugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, komfortables Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Sie ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer zu empfehlen, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Wer etwas mehr Leistung und ein sportliches Design möchte, wird mit der Leoncino glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.