Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern

In der Welt der Abenteuer-Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda NX 500 und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches für die individuellen Bedürfnisse besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr schlankes und sportliches Aussehen. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robuster und massiver gebaut und für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition der BMW ist komfortabler für längere Touren, während die Honda eher für kürzere Strecken und sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1150 GS Adventure klar die Nase vorn. Mit ihrem größeren Hubraum bietet sie mehr Drehmoment und Leistung, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen eignet. Die Entscheidung hängt also stark davon ab, ob man mehr Wert auf Leistung oder Agilität legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda NX 500 überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit, die sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken bietet. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist stabiler und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die BMW für Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde, während die Honda eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein umfangreiches Bordcomputersystem, beheizte Griffe und eine verbesserte Gepäckoption. Die Honda NX 500 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Der Langstreckenkomfort ist bei der BMW deutlich höher, während die Honda für kürzere Strecken konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die BMW R 1150 GS Adventure ist teurer, bietet aber mehr Leistung, Komfort und Ausstattung, was sie zur besseren Wahl für ernsthafte Abenteuerfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und sportliches Fahren suchen. Er ist sparsam und bietet eine gute Wendigkeit. Die BMW hingegen ist perfekt für alle, die lange Touren und Offroad-Abenteuer planen. Sie bietet mehr Komfort, Leistung und Ausstattung, ist aber auch teurer. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der BMW R 1150 GS Adventure glücklich. Für alle, die ein wendiges und preiswertes Motorrad suchen, ist die Honda NX 500 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙