Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1150 R: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 präsentiert sich als sportliche Reiseenduro, die für Abenteuer und lange Strecken konzipiert wurde. Ihr Design ist funktional und ansprechend, mit einer hohen Sitzposition, die eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 R ein klassischer Roadster, der durch sein elegantes und zeitloses Design besticht. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda NX 500 einen robusten und zuverlässigen Antrieb, der sich gut für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung reicht aus, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß zu haben. Die BMW R 1150 R wiederum punktet mit einem kraftvollen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht die BMW zu einer hervorragenden Wahl für Langstrecken- und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die präzise Lenkung und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe und hochwertige Materialien im Cockpit. Die Honda NX 500 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und ist dadurch leichter und einfacher zu handhaben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Minimalismus legen, könnte dies ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Klassen. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die BMW R 1150 R ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die hochwertige Verarbeitung und den hohen Komfort auf langen Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort für Offroad- und Stadtfahrten.

Die BMW R 1150 R hingegen ist perfekt für alle, die Komfort und Leistung auf langen Strecken schätzen. Ihr kraftvoller Motor und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer und Tourenliebhaber.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙