Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die BMW R 1200 GS K25 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K25 ein robustes und markantes Erscheinungsbild, das den Charakter eines Adventure-Bikes unterstreicht. Auch die Ergonomie der BMW ist durchdacht, mit einer breiten Sitzbank und einer bequemen Sitzposition für lange Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was vor allem bei Überlandfahrten von Vorteil ist. Die Honda NX 500 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW besser für Abenteuer und lange Reisen geeignet ist, während die Honda ideal für den Alltagsgebrauch ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NX 500 überzeugt durch ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, die sie beim Fahren vermittelt. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven navigieren. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen und im Gelände. Ihr Gewicht kann jedoch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1200 GS K25 bietet auf der Ausstattungsseite einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda NX 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der BMW bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, die für ernsthafte Motorradfahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge oder den täglichen Weg zur Arbeit. Andererseits ist die BMW R 1200 GS K25 die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, der fortschrittlichen Technik und den hervorragenden Fahrleistungen eignet sie sich hervorragend für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙