Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in diesem Segment besonders hervorstechen, sind die Honda NX 500 und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Übersicht, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1200 GS K50 etwas robuster und massiver, was sie für Abenteuer- und Geländefahrten prädestiniert. Auch die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die Sitzhöhe und die verstellbare Windschutzscheibe für zusätzlichen Komfort sorgen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sowohl für schnelle Überholmanöver als auch für Fahrten im Gelände ideal ist. Die Honda NX 500 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der jedoch genügend Leistung für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen bietet. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für den Alltag und weniger für extreme Offroad-Abenteuer konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Honda NX 500 punktet mit ihrer einfachen Handhabung und Wendigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist stabiler und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Ihr Gewicht kann jedoch für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren. Hier zeigt sich, dass die BMW für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die sich auf unterschiedlichen Untergründen wohlfühlen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1200 GS K50 eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Bordelektronik. Diese Eigenschaften sind besonders auf langen Reisen und unter anspruchsvollen Bedingungen von Vorteil.

Die Honda NX 500 bietet hingegen eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie kommt mit weniger technischem Schnickschnack daher, was sie aber auch einfacher zu handhaben macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf unkomplizierte Technik legen, kann dies ein Pluspunkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1200 GS K50 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Abenteurer und Vielfahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Reisen suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen technischen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙