Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1200 R: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda NX 500 und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design analysiert.

Leistung und Motor

Die Honda NX 500 punktet mit einem agilen und spritzigen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre Leistung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, während die BMW R 1200 R mit einem kraftvollen Boxermotor aufwartet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für eine hervorragende Laufruhe sorgt. Hier zeigt sich bereits eine der Hauptstärken der BMW: die gleichmäßige Leistungsentfaltung und das hohe Drehmoment, das besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Fahrverhalten

Beim Fahrverhalten unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Honda NX 500 ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Sie vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die BMW R 1200 R bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken. Ihr Gewicht und ihre Bauweise sorgen dafür, dass sie auch bei widrigen Bedingungen gut beherrschbar bleibt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Honda NX 500 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist. Auf langen Touren kann es allerdings etwas unbequem werden. Für Langstreckenfahrerinnen und -fahrer bietet die BMW R 1200 R eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Sitzpolsterung und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, sind weitere Pluspunkte der BMW.

Design und Ausstattung

Das Design ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber hier haben beide Motorräder ihren eigenen Charme. Die Honda NX 500 hat einen modernen, sportlichen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre Farbvarianten und das schlanke Design machen sie zu einem echten Hingucker. Die BMW R 1200 R wiederum strahlt klassische Eleganz aus und bietet hochwertige Materialien und eine durchdachte Verarbeitung. Die Ausstattung der BMW ist zudem umfangreicher, mit Features wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Display.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1200 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Leistung, was sie zur besseren Wahl für erfahrene Fahrer macht, die regelmäßig längere Touren unternehmen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda NX 500 ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und modernes Design zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und hochwertige Ausstattung legen. Ihr kraftvoller Motor und das ergonomische Design machen sie zur perfekten Wahl für ausgedehnte Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften im Vordergrund stehen. Ob die Agilität der Honda oder die Stabilität der BMW, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙