Honda
NX 500
BMW
R nineT
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. BMW R NineT: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Honda NX 500 und die BMW R NineT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die sich eine bessere Bodenhaftung wünschen, von Vorteil ist. Allerdings könnte die sportlichere Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung hat die Honda NX 500 einen Vorteil in der Vielseitigkeit. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.
Die BMW R NineT hingegen ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Ihr agiles Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken. Allerdings könnte die R NineT auf unebenem Terrain an ihre Grenzen stoßen, was sie weniger vielseitig macht als die Honda.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Zudem bietet sie praktische Features wie einen großen Tank und Stauraum für Gepäck, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Die BMW R NineT hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, was sich auch in der Ausstattung widerspiegelt. Sie ist in der Grundausstattung gut ausgestattet, lässt aber einige Annehmlichkeiten vermissen, die man von einem modernen Motorrad erwartet. Dennoch bietet sie eine hohe Verarbeitungsqualität und viele Individualisierungsmöglichkeiten, die sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist der Preis. Die Honda NX 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist in der Anschaffung oft günstiger als die BMW und bietet dennoch viele nützliche Features für den Alltag.
Die BMW R NineT ist in der Regel teurer, was zum Teil an der Marke und der hochwertigen Verarbeitung liegt. Für viele Käuferinnen und Käufer rechtfertigen Leistung und Design den höheren Preis, aber es ist wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R NineT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, komfortables und praktisches Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Geländegängigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige.
Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken, könnte aber auf längeren Reisen weniger komfortabel sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.