Honda
NX 500
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Ducati Scrambler 1100: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Honda oder Ducati? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Ducati Scrambler 1100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1079-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Die Honda NX 500 hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient ist und sich hervorragend für den Alltag eignet. Damit ist die Honda ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Honda NX 500 punktet mit leichtem Handling und guter Kurvenstabilität. Sie ist perfekt für enge Stadtstraßen und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Das robuste Fahrwerk und die breiten Reifen sorgen für hervorragenden Grip und ein aufregendes Fahrerlebnis.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Scrambler 1100 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Honda NX 500 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die zusätzlichen Fahrmodi. Sie ist einfach und funktional gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Honda NX 500 ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Ducati Scrambler 1100 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für den Alltag, bietet eine gute Ergonomie und ist kostengünstig. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrverhalten legen. Es ist perfekt für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.