Honda
NX 500
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten sind. Zwei interessante Optionen in der Mittelklasse sind die Honda NX 500 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr robustes Design und die markanten Linien verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter.
In Sachen Ergonomie bietet die Honda NX 500 eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Fantic Caballero hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich besser für kürzere Ausflüge und Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Honda für lange Touren konzipiert ist, ist die Fantic eher für den Spaß im Gelände gedacht.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Honda NX 500 bietet eine solide Leistung, die sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Der Motor läuft ruhig und bietet ein gutes Drehmoment, was das Fahren angenehm macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat dagegen einen etwas sportlicheren Charakter. Ihr Motor ist lebhafter und spricht schneller an, was für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt.
Die Honda NX 500 hat jedoch den Vorteil, dass sie in der Regel eine bessere Kraftstoffeffizienz bietet, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die Fantic hingegen könnte auf längeren Touren etwas mehr Durst haben, was bei der Tourenplanung berücksichtigt werden sollte.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda NX 500 bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie ist stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für enge Kurven und Offroad-Strecken macht. Ihr sportliches Fahrverhalten kann jedoch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Hier zeigt sich, dass die Honda NX 500 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Stabilität und Sicherheit legen, während die Fantic eher für Abenteuerlustige geeignet ist.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Honda NX 500 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein ABS-System und ein einstellbares Fahrwerk.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das den Fahrspaß in den Vordergrund stellt. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem puristischen Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Hier kommt es darauf an, ob man Wert auf moderne Technik oder auf ein klassisches Fahrgefühl legt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und sicheres Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet eine gute Kraftstoffeffizienz und ein ausgewogenes Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Allrounder macht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für diejenigen, die das Abenteuer und den Fahrspaß im Gelände suchen. Sie bietet sportliche Fahreigenschaften und ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein klassisches Fahrgefühl schätzen, ist die Fantic die richtige Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.