Honda

Honda
NX 500

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda NX 500 und die Honda CB 1300 SA zwei Modelle, die in der Motorradszene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Die Honda CB 1300 SA hat dagegen ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfans anspricht. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Honda NX 500 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen starken Vierzylindermotor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Honda NX 500 ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrten in der Stadt und auf engen Landstraßen macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit ihrer Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und auf geraden Strecken. Ihr Fahrverhalten ist komfortabel und sicher, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda NX 500 bietet eine Vielzahl nützlicher Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht erhöht. Die Honda CB 1300 SA hingegen kommt mit zusätzlichen Komfortmerkmalen wie einem Antiblockiersystem (ABS) und einer verbesserten Federung, die für ein noch angenehmeres Fahrgefühl sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NX 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für Fahranfänger und Budgetbewusste interessant macht. Die Honda CB 1300 SA wiederum liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten und dem Budget ab.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NX 500 ist ideal für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung und Komfort, ohne das Budget zu sprengen. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort auf langen Strecken legen. Mit ihrem kräftigen Motor und der stabilen Bauweise ist sie ideal für Touren und Autobahnfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙