Honda

Honda
NX 500

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 beeindruckt mit ihrem robusten und sportlichen Design. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der stabilen Bauweise widerspiegelt. Die CBF 1000 hingegen präsentiert sich als eleganter Sporttourer, der sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die CBF 1000 einen kraftvollen und durchzugsstarken Motor, der sowohl bei hohen Geschwindigkeiten als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die NX 500 wiederum hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für die meisten Offroad-Abenteuer ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der NX 500: Sie ist ideal für unbefestigte Wege und bietet hervorragende Kontrolle in schwierigem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die CBF 1000 punktet mit einem stabilen und präzisen Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die NX 500 wiederum bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und im Gelände auszahlt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der NX 500, die sich abseits befestigter Straßen in ihrem Element fühlt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die CBF 1000 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Sie verfügt unter anderem über eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Die NX 500 hingegen ist eher auf Funktionalität ausgelegt und bietet weniger Langstreckenkomfort, punktet dafür aber mit Robustheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

In Sachen Kraftstoffverbrauch ist die NX 500 generell sparsamer und damit eine wirtschaftliche Wahl für Abenteurer, die oft abseits der Hauptstraßen unterwegs sind. Die CBF 1000 hat einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die NX 500 ist ideal für Abenteuerlustige, die Wert auf Geländegängigkeit legen. Sie zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und ein agiles Fahrverhalten aus, das sich perfekt für unbefestigte Wege eignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und häufig lange Strecken zurücklegen, ist die CBF 1000 die bessere Wahl. Sie überzeugt durch ihre starke Motorleistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Komfort - beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙