Honda

Honda
NX 500

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Adventurebikes im Vergleich

Wenn es um Adventurebikes geht, sind die Honda NX 500 und die Honda CRF 1000 L Africa Twin zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr kompaktes und leichtes Design. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robusteres und aggressiveres Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die höhere Sitzhöhe und die breiteren Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen, könnten aber für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin einen deutlich stärkeren Motor, der für anspruchsvollere Offroad-Bedingungen ausgelegt ist. Die NX 500 wiederum hat einen kleineren Motor, der sich besser für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge eignet. Während die Africa Twin mit Leistung und Drehmoment beeindruckt, ist die NX 500 leichter und wendiger, was sie ideal für enge Straßen und Stadtfahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die NX 500 bietet ein agiles Handling, mit dem man leicht durch den Verkehr navigieren kann. Sie ist leicht und gut ausbalanciert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Im Gegensatz dazu ist die CRF 1000 L Africa Twin für stabilere Fahrten auf unebenem Gelände ausgelegt. Ihr höheres Gewicht kann in der Stadt etwas hinderlich sein, aber auf der Autobahn und im Gelände zeigt sie ihre wahre Stärke.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Africa Twin bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können, sowie ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren auf rutschigem Untergrund erleichtert. Die NX 500 hingegen konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und bietet Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger als die CRF 1000 L Africa Twin, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer macht. Die Africa Twin ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sich für ernsthafte Offroad-Abenteuer bezahlt machen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NX 500 und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die NX 500 ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Ergonomie und ist leicht zu handhaben. Auf der anderen Seite ist die CRF 1000 L Africa Twin die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Abenteuermotorrad suchen, das auch im Gelände glänzt. Sie bietet mehr Leistung, Robustheit und moderne Technologien, die für ernsthafte Offroad-Abenteuer unerlässlich sind. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, wo und wie das Motorrad hauptsächlich eingesetzt wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙