Honda
NX 500
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Honda NX 500 besticht durch ihr klassisches und robustes Aussehen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihren klaren Linien und der sportlichen Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein modernes, minimalistisches Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßem Styling macht sie zu einem echten Hingucker. Die schmale Bauweise und die markanten Details verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda NX 500 klar die Nase vorn. Mit einem stärkeren Motor bietet sie mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf verschiedenen Untergründen macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Ihr leichter Rahmen und der kleinere Motor machen sie perfekt für den Stadtverkehr. Sie lässt sich mühelos durch enge Straßen und Kurven manövrieren, was sie zur idealen Wahl für urbane Biker macht. Allerdings könnte die geringere Leistung auf längeren Strecken als Nachteil empfunden werden.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda NX 500 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Sitzpolsterung ist gut abgestimmt, so dass auch längere Touren nicht zur Qual werden.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für kurze Touren und Stadtfahrten ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann. Die schmale Bauweise und die sportliche Ergonomie sind perfekt für dynamisches Fahren, aber weniger für lange Touren geeignet.
Technologie und Ausstattung
Die Honda NX 500 hat in Sachen Technik einige fortschrittliche Features zu bieten. Dazu gehören ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese Ausstattung macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das für verschiedene Fahrstile geeignet ist.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit einem minimalistischen Cockpit und einem klaren Fokus auf das Wesentliche. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, überzeugt aber durch intuitive Bedienung und ein puristisches Fahrerlebnis. Dies könnte für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Pluspunkt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für junge, urbane Fahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und ist perfekt für kurze Strecken und Kurvenfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.