Honda

Honda
NX 500

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Kawasaki ER-6N: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Kawasaki ER-6N unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design, das an eine Reiseenduro erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki ER-6N ein modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und dynamisch wirkt. Hier sitzt man etwas tiefer, was eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei sich die Honda eher an Tourenfahrer richtet, während die Kawasaki für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Honda NX 500 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Kawasaki ER-6N hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter und bietet mehr Drehmoment bei höheren Drehzahlen. Daraus resultiert ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Wer es also sportlich mag, wird mit der ER-6N mehr Spaß haben, während die NX 500 für gemütliche Touren besser geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NX 500 eine hervorragende Stabilität, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie ist vielseitig und bietet ein gutes Gefühl für das Gelände. Die Kawasaki ER-6N punktet dagegen mit einem sehr direkten Handling und einer agilen Kurvenlage. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Hier wird deutlich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, im Detail gibt es jedoch Unterschiede. Die Honda NX 500 bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Die Kawasaki ER-6N hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken gedacht ist. Die Instrumente sind bei beiden gut ablesbar, wobei die ER-6N eine etwas modernere Anordnung bietet. Wer viel Wert auf Komfort legt, wird die NX 500 bevorzugen, während die ER-6N für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Honda NX 500 oft als etwas günstiger angesehen wird. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Kawasaki ER-6N hingegen bietet mehr sportliche Features, die den Preis rechtfertigen, was sie für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NX 500 und der Kawasaki ER-6N stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Die Kawasaki ER-6N wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Handling und ein dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr gut aufgestellt. Letztlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den gewünschten Einsatzmöglichkeiten abhängig gemacht werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙