Honda

Honda
NX 500

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Kawasaki Versys 1000 SE: Reiseenduros im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Reiseenduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NX 500 und die Kawasaki Versys 1000 SE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr kompaktes und leichtes Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen gut zurechtkommt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdung.

Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 1000 SE ein robusteres und massiveres Erscheinungsbild. Mit ihrem größeren Rahmen und der höheren Sitzhöhe spricht sie eher Fahrer an, die ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten schätzen. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht, was lange Touren angenehm macht.

Motor und Leistung

Die Honda NX 500 ist mit einem effizienten Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Sparsamkeit bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und hat genug Power, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen hat einen deutlich stärkeren Motor, der für lange Reisen und Autobahnfahrten ausgelegt ist. Sie bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die häufig auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda NX 500 ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder kurvige Strecken lieben.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist für längere Touren ausgelegt und bietet auch auf unebenen Straßen ein ruhiges Fahrverhalten. Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort und Stabilität legen, werden die Vorzüge der Versys 1000 SE zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

Die Honda NX 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Kawasaki. Die Versys 1000 SE hingegen ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt.

Die zusätzliche Technik der Kawasaki macht sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber, die Wert auf moderne Annehmlichkeiten legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NX 500 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, kann sich der Preis durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn. Wer häufig längere Strecken zurücklegt und ein leistungsstarkes Motorrad sucht, wird mit der Versys 1000 SE sehr zufrieden sein.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙