Honda
NX 500
Kawasaki
Z 400
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- wendiges, agiles und zugängliches Bike
- drehfreudiger Motor
- präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
- bremst gut weil leicht
- vermittelt jede Menge Fahrspaß
- veraltetes Cockpit
- eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 167 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.990 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 399 | ccm |
Hub | 52 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 45 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 358 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70R17 | |
Reifen hinten | 150/60R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit: Spaß in Tüten
Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs Kawasaki Z 400: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Kawasaki Z 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Kawasaki Z 400 wirkt dagegen agiler und sportlicher. Ihre Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für Fahrer attraktiv macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Beide Modelle sind gut verarbeitet, wobei die Honda etwas mehr Wert auf Komfort legt, während die Kawasaki den Schwerpunkt auf sportliches Fahren legt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Honda NX 500 einen kräftigen Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie hat ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist besonders für Einsteiger geeignet. Die Kawasaki Z 400 punktet dagegen mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist schneller und wendiger, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Z 400 eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die den Adrenalinkick suchen.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Honda NX 500 bietet eine gute Komfortausstattung, während die Kawasaki Z 400 mit einem sportlichen Cockpit und einer ansprechenden Instrumentierung überzeugt. Die Z 400 hat auch einige sportliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Hier zeigt sich, dass die technische Ausstattung der Kawasaki etwas mehr auf den sportlichen Aspekt ausgerichtet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, bietet die Honda NX 500 eine solide Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die Kawasaki Z 400 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausstattung. Hier kommt es darauf an, was der Fahrer sucht: ein komfortables Tourenmotorrad oder ein sportliches Bike für aufregende Fahrten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Kawasaki Z 400 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Die Kawasaki Z 400 wiederum ist perfekt für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurven und dynamisches Fahren lieben. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges und komfortables Motorrad sucht, ist mit der Honda NX 500 gut beraten. Wer Adrenalin und Sportlichkeit sucht, für den ist die Kawasaki Z 400 die richtige Wahl.