Honda

Honda
NX 500

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Moto Guzzi V7 III - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Moto Guzzi V7 III unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Das Retro-Design in Kombination mit der bequemen Sitzposition macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda NX 500 einen kraftvollen Antrieb, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie überzeugt mit einem guten Drehmoment und einer soliden Beschleunigung. Die Moto Guzzi V7 III hingegen verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Während die Honda NX 500 mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die V7 III mit einem besonderen Sound und klassischem Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist agil und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Ihr geringes Gewicht trägt dazu bei, dass sie auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer leicht zu handhaben ist. Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten vor allem auf längeren Strecken. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für eine gute Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NX 500 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und optionale Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das echte Motorradgefühl erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda NX 500 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie mehr moderne Technologien bietet. Die Moto Guzzi V7 III hingegen kann aufgrund ihres einzigartigen Designs und ihrer Markenidentität für viele Käuferinnen und Käufer einen höheren emotionalen Wert haben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NX 500 und der Moto Guzzi V7 III hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten, das auch für Anfänger leicht zu beherrschen ist.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht alle an, die Wert auf klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Ihr V2-Motor und das Retro-Design machen sie zu einem besonderen Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße begeistert. Für Liebhaber des klassischen Motorradfahrens ist die V7 III eine hervorragende Wahl.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben und für unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind. Die Wahl des richtigen Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙