Honda
NX 500
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber die Honda NX 500 und die Royal Enfield Scram 411 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr ergonomisches Layout sorgt für eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches Aussehen, das nostalgische Gefühle weckt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem im Gelände für eine gute Kontrolle.
Motor und Leistung
Die Honda NX 500 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Scram 411: Sie ist perfekt für Fahrten abseits befestigter Straßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hohes Maß an Stabilität, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Die Scram 411 hingegen bietet ein sanfteres Fahrgefühl, das sich gut für langsame, kurvenreiche Strecken eignet. Ihr Handling ist vor allem im Gelände überlegen, wo sie sich leicht und wendig zeigt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und einem digitalen Display ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Scram 411 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda NX 500 ist in der Anschaffung teurer, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Scram 411 hingegen ist preisgünstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet modernste Technik für ein sicheres Fahrvergnügen.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet eine robuste Konstruktion, die für viele Fahrer attraktiv ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es schnell und sportlich mag, wird mit der Honda NX 500 glücklich, während die Scram 411 die perfekte Wahl für entspannte Ausflüge abseits der Straßen ist.