Honda
NX 500
Royal Enfield
Shotgun 650
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NX 500 und die Royal Enfield Shotgun 650 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen klassischen Look, der Nostalgie und Stil ausstrahlt. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr eine besondere Note.
Bei der Ergonomie bieten beide Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die Honda NX 500 ist für längere Fahrten konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat eine niedrigere Sitzhöhe, die für viele Fahrer besser zugänglich ist, insbesondere für diejenigen, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Honda NX 500 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven herausfordern.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis. Ihr Motor liefert ein hohes Drehmoment, was sie besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße geeignet macht. Die Kombination aus Leistung und Fahrkomfort macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans.
Kraftstoffverbrauch und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NX 500 hat einen moderaten Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Effizienz legen.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hat ebenfalls einen akzeptablen Verbrauch, der je nach Fahrstil etwas höher ausfallen kann. Beide Motorräder sind relativ pflegeleicht, wobei die Honda etwas weniger Wartung benötigt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Honda NX 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. ABS, ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi helfen dem Fahrer, das Beste aus seinem Motorrad herauszuholen.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt mehr auf klassischen Charme und bietet weniger technischen Schnickschnack. Dennoch sind die grundlegenden Sicherheitsmerkmale vorhanden und viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen die Einfachheit und Robustheit, die dieses Motorrad bietet.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda NX 500 und die Royal Enfield Shotgun 650, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda NX 500 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und komfortable Ergonomie legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein dynamisches Fahrgefühl.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.