Honda

Honda
NX 500

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Suzuki GS 500: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition bietet sie eine gute Übersicht im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen. Die Suzuki GS 500 hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was einen sportlichen Fahrstil ermöglicht, aber auf längeren Strecken weniger Komfort bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem zuverlässigen Motor ausgestattet, der für verschiedene Fahrstile geeignet ist. Die Honda NX 500 hat einen etwas stärkeren Motor und eignet sich besonders für Offroad-Abenteuer. Die Suzuki GS 500 wiederum punktet mit einem gleichmäßigen Drehmoment und guter Beschleunigung, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für Abenteuerlustige und die Suzuki eher für den urbanen Alltag gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NX 500 bietet vor allem auf unebenen Strecken ein hervorragendes Handling. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Die Suzuki GS 500 wiederum überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität, die sie vor allem im Stadtverkehr zur perfekten Wahl macht. Hier zeigt sich, dass die Honda fürs Abenteuer und die Suzuki für den Alltag konzipiert ist.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Honda NX 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ABS und ein digitales Display, das wichtige Informationen auf einen Blick liefert. Die Suzuki GS 500 wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrer völlig ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass Honda mehr Wert auf moderne Technik legt, während Suzuki sich auf das Wesentliche konzentriert.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Wartung und die Kosten der Motorräder. Die Honda NX 500 hat einen guten Ruf für Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Ersatzteile sind in der Regel leicht erhältlich und die Kosten für Inspektionen sind moderat. Die Suzuki GS 500 ist außerdem für ihre Langlebigkeit und ihre niedrigen Betriebskosten bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht. Hier haben beide Motorräder ihre Vorzüge, wobei die Honda in der Anschaffung etwas teurer ist, dafür aber langfristig günstiger im Unterhalt sein kann.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Honda NX 500 und der Suzuki GS 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist und ein robustes Motorrad sucht, wird mit der Honda NX 500 glücklich. Ihre starke Motorisierung und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙