Honda
NX 500
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda NX 500 und die Suzuki GSX 1250 FA zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das Beste für wen ist.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine aufrechte Haltung, die auch bei längeren Fahrten bequem bleibt.
Im Gegensatz dazu wirkt die Suzuki GSX 1250 FA robust und kraftvoll. Sie vermittelt ein Gefühl von Stärke und Stabilität. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für sportliches Fahren und längere Touren geeignet ist. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen.
Die Honda NX 500 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die perfekt für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ist. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Suzuki, bietet aber eine gute Balance zwischen Kraft und Effizienz, was sie zum idealen Begleiter für den Alltag macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Honda NX 500 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders Anfänger und Stadtfahrer anspricht. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrverhalten. Die Federung ist etwas straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert, auf unebenen Straßen aber zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX 1250 FA einige Vorteile. Sie verfügt über eine moderne Ausstattung wie ABS und ein fortschrittliches Bremssystem, das die Sicherheit erhöht. Auch die Instrumententafel ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Honda NX 500 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings sind einige der modernen Technologien nicht so ausgeprägt wie bei der Suzuki. Dennoch ist die Verarbeitungsqualität hoch und die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, was die Handhabung erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen.
Die Suzuki GSX 1250 FA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Leistung für den alltäglichen Fahrbetrieb und ist günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein stabiles Fahrverhalten, das für längere Touren und sportliche Ausflüge geeignet ist. Wer bereit ist, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, wird mit der GSX 1250 FA sicherlich glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.
Beide Bikes bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.