Honda

Honda
NX 500

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Suzuki V-Strom 1000 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Honda NX 500 und die Suzuki V-Strom 1000 oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die Suzuki V-Strom 1000 etwas robuster und auf Abenteuer und Touren ausgelegt. Die ergonomische Gestaltung sorgt für Komfort, auch wenn die Maschine etwas schwerer ist.

Motor und Leistung

Die Honda NX 500 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der für eine flotte Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Dafür bietet die Suzuki V-Strom 1000 einen kraftvollen V2-Motor, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht die V-Strom ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NX 500 eine bemerkenswerte Wendigkeit, die sie besonders für ungeübte Fahrer attraktiv macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, was sich vor allem auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die schwerere Bauweise kann jedoch in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda NX 500 bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung, die alle notwendigen Informationen liefert. Dafür glänzt die Suzuki V-Strom 1000 mit einer umfangreicheren Ausstattung, unter anderem mit einem fortschrittlichen Display und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie ABS und Traktionskontrolle. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda NX 500 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung. Die Suzuki V-Strom 1000 ist zwar teurer, rechtfertigt diesen Preis aber durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch längere Reisen komfortabel zu gestalten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf längeren Touren Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist die bessere Wahl für diejenigen, die viel auf der Autobahn unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände bestehen kann.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer, Touring oder einfach nur Fahrspaß, sowohl die Honda NX 500 als auch die Suzuki V-Strom 1000 haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙