Honda

Honda
NX 500

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 präsentiert sich als sportliche Reiseenduro mit modernem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie ideal für Abenteuertouren macht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein Cruiser, der durch seine imposante Erscheinung und massive Bauweise besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen ein, während die breite Lenkerposition für eine entspannte Kontrolle sorgt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Honda NX 500 ist mit einem effizienten Motor ausgestattet, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Sie bietet genügend Power für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum ist mit einem der stärksten Motoren in der Cruiser-Klasse ausgestattet. Mit ihrem beeindruckenden Drehmoment und der kraftvollen Beschleunigung eignet sie sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was das Vertrauen in die Maschine stärkt. Die Triumph Rocket 3 GT bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die massive Bauweise und das hohe Gewicht können allerdings in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Hier zeigt die Honda NX 500 ihre Überlegenheit, wenn es um Wendigkeit und Agilität geht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder verschiedene Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Honda NX 500 ist mit modernen Instrumenten und nützlichen Funktionen ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Sie verfügt über ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum glänzt mit umfangreicher Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien bieten zusätzliche Sicherheit und Anpassungsfähigkeit, insbesondere für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NX 500 punktet mit einem sparsamen Verbrauch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Reichweite ist beeindruckend und ermöglicht lange Strecken ohne häufige Tankstopps. Die Triumph Rocket 3 GT hat allerdings einen höheren Verbrauch, was bei der Planung von Langstreckenfahrten berücksichtigt werden sollte. Dennoch bietet sie eine beeindruckende Leistung, auf die viele Fahrerinnen und Fahrer nicht verzichten möchten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NX 500 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur macht. Perfekt für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen und Wert auf Effizienz legen. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und luxuriöses Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie die richtige Wahl für lange, entspannte Touren auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Genuss, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙