Honda

Honda
NX 500

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Triumph Speed 400: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Triumph Speed 400 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition bietet sie eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Speed 400 sportlicher und auf Schnelligkeit und Wendigkeit ausgelegt. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine sportliche Sitzposition, die vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Honda NX 500 verfügt über einen etwas größeren Hubraum, der ihr vor allem im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment verleiht. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und längere Fahrten, bei denen es auf eine starke Beschleunigung ankommt. Die Triumph Speed 400 punktet dagegen mit einer höheren Spitzenleistung und einem sportlicheren Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist stabil und komfortabel, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Die Triumph Speed 400 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Ihr sportliches Fahrwerk ermöglicht präzise Lenkmanöver und ein dynamisches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NX 500 einige praktische Features, die das Fahren komfortabler machen, wie zum Beispiel ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Dafür glänzt die Triumph Speed 400 mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese technischen Finessen machen die Speed 400 besonders attraktiv für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NX 500 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer bietet, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen. Die Triumph Speed 400 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die moderne Ausstattung.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NX 500 und der Triumph Speed 400 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda NX 500 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Ihr Komfort und die gute Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die Triumph Speed 400 ist dagegen die richtige Wahl für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind und ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙