Honda

Honda
NX 500

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure Bikes geht, stehen die Honda NX 500 und die Triumph Tiger 1200 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Honda NX 500 ist kompakt und sportlich, was sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes und majestätisches Adventure Bike. Die höhere Sitzhöhe und die breiteren Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, vor allem im Gelände.

Motor und Leistung

Die Honda NX 500 punktet mit einem agilen und spritzigen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Andererseits verfügt die Triumph Tiger 1200 XCA über einen leistungsstarken Motor, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten ist die Honda NX 500 sehr agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders attraktiv für unerfahrene Fahrer, die ein leicht zu beherrschendes Motorrad suchen. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich auch auf unebenen Strecken bewährt. Sie ist etwas schwerer, was das Handling im Stadtverkehr erschweren kann, dafür überzeugt sie auf der Autobahn und im Gelände durch ihre Stabilität.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Honda NX 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht die gleiche Funktionsvielfalt bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NX 500 und der Triumph Tiger 1200 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Adventure Bike suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Tiger 1200 XCA viel Freude haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙