Honda
NX 500
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Honda NX 500 und die Triumph Tiger 800 XCA zwei Modelle, die oft in Betracht gezogen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr schlankes und modernes Erscheinungsbild, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein robustes und aggressives Design, das Abenteuerlust weckt. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Tiger für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas vorteilhafter sein könnte.
Motor und Leistung
Die Honda NX 500 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist flüssig und das Handling angenehm, was das Fahren zu einem Vergnügen macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen punktet mit einem stärkeren Motor, der mehr Drehmoment bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Offroad-Abenteuer, bei denen zusätzliche Leistung von Vorteil ist. Die Tiger hat eine sportliche Note, die sie auf kurvigen Straßen besonders lebendig macht. Während die Honda eine sanfte Fahrt bietet, ist die Tiger eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet.
Technik und Ausstattung
Technik ist heutzutage ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NX 500 kommt mit einer soliden, aber eher grundlegenden Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht, aber ohne viel Schnickschnack.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Diese zusätzlichen Eigenschaften können für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere für diejenigen, die gerne lange Touren unternehmen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda NX 500 bietet ein sehr stabiles und vorhersehbares Fahrverhalten. Sie ist einfach zu handhaben und ideal für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist etwas agiler und bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Federung und das Fahrwerk sind für abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind oder gerne im Gelände fahren, könnte sich die Investition lohnen. Die zusätzliche Ausstattung und die höhere Leistung rechtfertigen für viele Motorradliebhaber den höheren Preis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technologie legen. Sie ist perfekt für Abenteuertouren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Während sich die Honda NX 500 für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren eignet, ist die Triumph Tiger 800 XCA die richtige Wahl für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße und im Gelände.