Honda
NX 500
Triumph
Tiger Sport 1050
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.250 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2021 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Leistung und Drehmoment
- Leichte Bedienung
- Verarbeitung
- Tourentauglichkeit
- Preis
- Nicht sonderlich handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 126 PS bei 9.475 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger.Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln.
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda NX 500 und die Triumph Tiger Sport 1050. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger Sport 1050 ein robustes und kraftvolles Design, das Abenteuerlust und Sportlichkeit ausstrahlt. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet dem Fahrer auch auf langen Touren hohen Komfort. Hier zeigt die Tiger Sport ihre Stärke, wenn es um Langstreckenfahrten geht.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Honda NX 500 ist mit einem effizienten und drehmomentstarken Motor ausgestattet, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet sie ein gutes Maß an Leistung, ohne übertrieben zu sein.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Der leistungsstarke Motor sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Hier zeigt die Tiger Sport ihre Stärken, wenn es um sportliches Fahren und Überlandtouren geht.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Honda NX 500 überzeugt durch ihr leichtes Handling, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Ihre Wendigkeit und ihr agiles Fahrverhalten machen sie ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schneller unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Honda NX 500 eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie ist mit allen notwendigen Features ausgestattet, die für eine sichere und angenehme Fahrt sorgen.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die zahlreiche technische Features umfasst. Dazu gehören unter anderem ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine verbesserte Elektronik, die das Fahrerlebnis deutlich steigern. Hier zeigt die Tiger Sport ihre Stärke in der technischen Raffinesse und den zusätzlichen Komfortfunktionen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda NX 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen.
Die Triumph Tiger Sport 1050 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und lange Touren legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Triumph Tiger Sport 1050 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und sportliches Fahren, hat aber auch einen höheren Preis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Alltagstauglichkeit oder sportliches Fahren, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.