Honda

Honda
NX 500

Voge

Voge
500AC

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. Voge 500AC: Ein Enduro-Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Honda oder Voge? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr klassisches Enduro-Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Voge 500AC hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das vielen Bikern gefällt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda NX 500 einen soliden Antrieb, der für die meisten Fahrbedingungen ausreichend Leistung liefert. Die Voge 500AC punktet dagegen mit einem etwas stärkeren Motor, der mehr Drehmoment bietet. Dies könnte ein entscheidender Vorteil für Fahrer sein, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings könnte die Honda NX 500 bei der Kraftstoffeffizienz die Nase vorn haben, was für Langstreckenfahrer interessant ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer idealen Wahl für Einsteiger macht. Die Voge 500AC hingegen bietet ein agileres Handling, was sie für erfahrenere Fahrer, die gerne Kurven fahren, attraktiver macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Ausstattung und Technik

Die Honda NX 500 verfügt über einige praktische Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie zum Beispiel ein gutes Beleuchtungssystem und eine benutzerfreundliche Instrumententafel. Die Voge 500AC hingegen bietet modernere Technologien, die für viele Biker ein Pluspunkt sind. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NX 500 ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legen. Die Voge 500AC könnte die bessere Wahl für diejenigen sein, die die neueste Technologie schätzen, auch wenn sie dafür etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NX 500 und der Voge 500AC hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer soliden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Langlebigkeit legen.

Die Voge 500AC hingegen richtet sich an sportlichere Fahrer, die moderne Technologien und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für diejenigen, die gerne Kurven fahren und die neuesten Features in ihrem Motorrad haben möchten. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Voge möglicherweise nicht die gleiche Kraftstoffeffizienz wie die Honda bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl des richtigen Fahrrads hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙