Honda
NX 500
Voge
R125
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Voge R125: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda NX 500 besticht durch ihr klassisches und robustes Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Die Voge R125 hingegen hat ein modernes und sportliches Design, das jüngere Fahrer ansprechen könnte. Hinsichtlich der Ergonomie bietet die Honda NX 500 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Voge R125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die eher für Kurzstrecken geeignet ist.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung hat die Honda NX 500 klar die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine bessere Beschleunigung und eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Die Voge R125 wiederum ist ideal für Fahranfänger, da sie eine sanfte Leistung und ein leichtes Handling bietet. Das bedeutet, dass die Voge R125 in der Stadt und auf kurvigen Straßen sehr wendig ist, während die Honda NX 500 ihre Stärken auf der Autobahn ausspielt.
Fahrverhalten und Sicherheit
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda NX 500 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Voge R125 ist besonders wendig und bietet eine gute Rückmeldung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Fahrer macht. In puncto Sicherheit sind beide Motorräder mit modernen Brems- und Stabilitätssystemen ausgestattet, die ein sicheres Fahrgefühl vermitteln.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Robustheit. Die Voge R125 hingegen ist günstiger und bietet vor allem für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob Leistung oder Budget.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Voge R125 ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für erfahrene Fahrer, die Leistung und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuer abseits der Straße. Die Voge R125 wiederum ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Leistung, Ergonomie oder Preis - beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.