Honda
NX 500
Yamaha
Tracer 700
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Yamaha Tracer 700: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres Design, das die Dynamik und Agilität des Motorrads unterstreicht. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein kann.
Motor und Leistung
Die Honda NX 500 bietet einen soliden Motor, der für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge bestens geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um auf der Landstraße Spaß zu haben, aber es fehlt die sportliche Note, die viele Biker suchen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat einen starken Motor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für viel Fahrspaß sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistungsentfaltung linear, was das Fahren sehr angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist stabil und gutmütig. Sie ist leicht zu handhaben und ideal für Anfänger. Dafür bietet die Tracer 700 ein agileres Handling, was sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann dies allerdings eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 700 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind ein Plus. Die Honda NX 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrer ausreicht. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, während die Tracer 700 mehr auf Technik und Komfort setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Tracer 700 aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und besseren Leistung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Honda NX 500 ist jedoch oft günstiger in der Anschaffung und könnte für Einsteiger, die nicht gleich zu viel investieren wollen, die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie punktet mit robuster Bauweise und stabilem Fahrverhalten. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht.
Für wen ist welches Bike das Beste? Wer gerne entspannte Touren fährt und ein einfach zu handhabendes Motorrad sucht, wird mit der Honda NX 500 glücklich. Wer es sportlich mag und die Herausforderung in den Kurven sucht, für den ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.