Honda
NX 500
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Yamaha XSR 125 Legacy: Ein detaillierter Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NX 500 und die Yamaha XSR 125 Legacy gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer bequemen Sitzposition und dem ergonomischen Lenker bietet sie dem Fahrer auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy im Retro-Look, der viele Motorradfans anspricht. Ihr klassisches Design kombiniert mit modernen Elementen sorgt für einen unverwechselbaren Auftritt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrer zugänglicher macht. Allerdings könnte die Sitzposition für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder lange Strecken zurücklegen möchten.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie eignet sich perfekt für den Stadtverkehr, wo schnelle Richtungswechsel und ein agiles Fahrverhalten gefragt sind. Die geringere Leistung ist für viele Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind, kein Nachteil.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Honda NX 500 viele Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören eine gute Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.
Auch die Yamaha XSR 125 Legacy hat einige Komfortelemente, ist aber im Vergleich zur Honda etwas spartanischer ausgestattet. Sie eignet sich hervorragend für Kurzstrecken und Stadtfahrten, könnte aber auf langen Touren weniger komfortabel sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Qualität und Leistung legen, könnte sich die Investition lohnen.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eine günstigere Variante, die besonders für Einsteiger oder Stadtfahrer attraktiv ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie in einigen Bereichen hinter der Honda zurückbleibt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Autobahnfahrten. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das im urbanen Umfeld glänzt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, findet in der Honda NX 500 das passende Motorrad. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und ein stylisches Motorrad sucht, ist mit der Yamaha XSR 125 Legacy gut beraten.