Honda

Honda
VFR 800

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda VFR 800 vs. BMW R 1150 GS Adventure: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda VFR 800 und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda VFR 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aerodynamischen Form ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist leicht sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes und vielseitiges Motorrad. Ihr geländegängiges Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht über Straße und Gelände. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die Honda VFR 800 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken. Für Offroad-Abenteuer ist die VFR allerdings weniger geeignet, da sie ihre Stärken auf Asphalt ausspielt.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment und seine Zuverlässigkeit geschätzt wird. Sie bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die GS ist perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten, die auch mal abseits befestigter Straßen führen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda VFR 800 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Fahrverhalten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Landstraßen oder Rennstrecken unterwegs sind.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenem Untergrund. Sie ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände eine gute Figur zu machen. Allerdings kann das Gewicht der GS für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren im Stand.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda VFR 800 viele moderne Features, darunter ein digitales Display und ein gutes Beleuchtungssystem. Der Komfort ist für sportliche Fahrten ausreichend, könnte aber für längere Touren verbessert werden.

Die BMW R 1150 GS Adventure glänzt dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Langstreckenfahrten entwickelt wurde. Sie verfügt über einen großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, und bietet Platz für Gepäckträger und weiteres Zubehör. Ihr Komfort auf langen Touren ist unübertroffen, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda VFR 800 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist oft teurer, bietet aber viele Funktionen und eine hervorragende Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel reisen und Abenteuer erleben wollen, kann sich die Investition in die GS durchaus lohnen.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda VFR 800 und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre Stärken und Schwächen. Die VFR 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sein möchten. Ihr Komfort und ihre Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Reisen und Entdeckungen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Honda VFR 800 glücklich, für Abenteuer und lange Touren ist die BMW R 1150 GS Adventure die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙