Honda
VFR 800
BMW
R 1150 R
UVP | 12.240 € | |
Baujahr | von 1998 bis 2010 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- Sportlicher Motor
- Guter Komfort
- Zupackende Bremsen
- Preis-Leistung
- Zuverlässiges Modell
- Sicht nach hinten
- Vibrationen
- Rangieren anstrengend
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 90 Grad Viertakt | |
Hubraum | 782 | ccm |
Hub | 48 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 109 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 8.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 244 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Dreikolbensattel ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Dreikolbensattel ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Honda VFR 800 vs. BMW R 1150 R: Die beiden Motorräder im Vergleich
Beim Thema Motorrad stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell das richtige für sie ist. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda VFR 800 und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda VFR 800 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aerodynamische Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang auf der Straße und vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassischer Roadster. Ihr Design ist zeitlos und vermittelt Robustheit. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier fühlt man sich schnell wohl und kann die Landschaft genießen, ohne dass der Rücken schmerzt.
Motor und Leistung
Die Honda VFR 800 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein tolles Drehmoment bietet. Sie beschleunigt schnell und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen richtig Spaß macht. Die VFR ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.
Die BMW R 1150 R hingegen hat einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein charakteristisches Fahrgefühl bekannt ist. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der VFR, dafür bietet die R 1150 R ein sehr gutes Drehmoment, was sich vor allem im Stadtverkehr und auf der Landstraße bemerkbar macht. Hier zeigt die BMW ihre Stärken in der Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Honda VFR 800 sehr agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was das Handling in schnellen Kurven verbessert, auf unebenen Straßen aber etwas hart werden kann.
Die BMW R 1150 R bietet dagegen ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Allerdings kann sie in schnellen Kurven etwas träger wirken als die sportlichere VFR.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda VFR 800 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ABS und ein gut ablesbares Display. Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht. Auch die VFR ist für ihre Vielseitigkeit bekannt und eignet sich sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für längere Touren.
Die BMW R 1150 R punktet mit umfangreicher Technik und vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Sie bietet eine Vielzahl von Zubehörteilen, mit denen das Motorrad nach den eigenen Wünschen individualisiert werden kann. Auch hier gibt es ABS und andere Sicherheitsfeatures, die das Fahren sicherer machen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda VFR 800 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die VFR 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen, ist die BMW R 1150 R die bessere Wahl. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine robuste Bauweise.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und Geschwindigkeit liebt, wird mit der Honda VFR 800 glücklich. Wer hingegen Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legt, findet in der BMW R 1150 R den perfekten Begleiter. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.
BMW R 1150 R