Honda

Honda
VFR 800

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda VFR 800 vs. Honda CBF 1000: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda VFR 800 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Honda VFR 800 besticht durch ihr sportliches Design und die aerodynamischen Linien, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Leistung unterstützen. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CBF 1000 eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Das Design ist eher klassisch und weniger aggressiv, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die VFR 800 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die CBF 1000 wiederum hat einen Reihenmotor, der zwar auch kräftig ist, aber mehr auf ein gleichmäßiges Drehmoment ausgelegt ist. Das macht die CBF 1000 zum idealen Begleiter für entspanntes Fahren und lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die VFR 800 ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Sie ist wendig und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zu einer beliebten Wahl für sportliche Fahrer macht. Dafür bietet die CBF 1000 ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf geraden Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass sie für den Tourenfahrer konzipiert wurde, der auch auf längeren Strecken eine entspannte Fahrt genießen möchte.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die CBF 1000 punktet hier mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Die VFR 800 hat zwar eine sportliche Sitzposition, bietet aber auf langen Strecken weniger Komfort. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die VFR 800 einige sportliche Features bietet, die dem sportlichen Fahrer zugute kommen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die CBF 1000 ist im Allgemeinen sparsamer im Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die VFR 800 hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht überrascht. Für Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen, könnte die CBF 1000 die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda VFR 800 und die Honda CBF 1000, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die VFR 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne Kurven fahren. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für diejenigen, die den Adrenalinkick suchen. Andererseits ist die CBF 1000 die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Sparsamkeit schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für längere Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Biker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙