Honda

Honda
VFR1200 F

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda VFR1200F vs. BMW R 1150 GS Adventure - Giganten im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. Zwei beliebte Optionen sind die Honda VFR1200F und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda VFR1200F besticht durch ihr sportliches Design und ihre aerodynamische Form. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robust, funktional und auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Honda VFR1200F ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen, bei denen es auf Vielseitigkeit ankommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda VFR1200F ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ihr hohes Gewicht kann in Kurven etwas herausfordernd sein, die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt jedoch für ein gutes Handling.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Honda VFR1200F ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Sitzpolsterung ist für längere Touren geeignet. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum punktet mit einem umfangreichen Zubehörprogramm, mit dem das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Die hohe Windschutzscheibe und die bequeme Sitzbank machen auch längere Fahrten zum Vergnügen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Honda VFR1200F tendenziell etwas günstiger ist. Die BMW R 1150 GS Adventure hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und Zubehör, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen, könnte eine Investition in die BMW die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda VFR1200F als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die VFR1200F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken auf der Straße. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Sie überzeugt durch Vielseitigkeit, Robustheit und hohen Komfort auf langen Reisen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich fährt und die Straße liebt, wird an der Honda VFR1200F seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und auch mal abseits der Straße unterwegs sein will, für den ist die BMW R 1150 GS Adventure die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und lassen die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙