Honda
VFR1200 F
Honda
CB 1300 SA
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda VFR1200F vs. Honda CB 1300 SA: Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Honda VFR1200F und die Honda CB 1300 SA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda VFR1200F präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem aerodynamischen Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance auf der Straße unterstützt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA ein Naked Bike, das mit einem robusten und klassischen Design punktet. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die VFR1200F mit ihrem V4-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Vergnügen ist. Die CB 1300 SA wiederum ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren und Touren, bei denen die Leistung gleichmäßig und kontrolliert abgerufen werden kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der VFR1200F ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das für sportliches Fahren ausgelegt ist. Dafür bietet die CB 1300 SA ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sich vor allem auf langen Strecken als angenehm erweist. Die Federung ist weich und sorgt auch auf unebenem Untergrund für eine gute Straßenlage.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die VFR1200F einige technische Highlights wie ein modernes ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die CB 1300 SA wiederum punktet mit einem klassischen Instrumentendesign und einer einfacheren Technik, die weniger anfällig für Probleme ist. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Honda VFR1200F ist in der Regel teurer in der Anschaffung, was sich jedoch in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Die CB 1300 SA bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne auf sportliche Leistung verzichten zu wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda VFR1200F und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die VFR1200F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für lange Touren auf der Autobahn oder kurvenreichen Landstraßen. Die CB 1300 SA wiederum ist die beste Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Beide Modelle haben ihren Reiz und können je nach Vorliebe und Fahrstil die richtige Wahl sein.