Honda

Honda
VFR1200 F

Honda

Honda
CBF 1000

UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda VFR1200F vs. Honda CBF 1000 - Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda VFR1200F und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda VFR1200F besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für sportliches Fahren aber ideal ist. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein etwas klassischeres Design, das weniger aggressiv wirkt. Die Sitzposition ist aufrechter und komfortabler, was sie zu einer besseren Wahl für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Die VFR1200F ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Diese Leistung macht sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrer, die das Adrenalin lieben. Die CBF 1000 hingegen verfügt über einen reaktionsschnellen V4-Inline-Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung wie die VFR1200F liefert, dafür aber ein angenehmes und gleichmäßiges Fahrverhalten bietet, das ideal für den Alltag und lange Touren ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling zeigt die VFR1200F ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann das sportliche Fahrwerk auf unebenen Straßen etwas hart sein. Die CBF 1000 hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Komfort, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die VFR1200F bietet einige fortschrittliche Features wie das Antiblockiersystem (ABS) und die optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und das Vertrauen beim Fahren. Auch die CBF 1000 verfügt über ABS, aber die technische Ausstattung ist nicht ganz so umfangreich wie bei der VFR1200F. Dennoch ist die CBF 1000 mit ihrer soliden Konstruktion und Zuverlässigkeit eine sichere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat die CBF 1000 die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hervorragendes Fahrerlebnis. Die VFR1200F ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber mit mehr Leistung und sportlicher Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ist die VFR1200F eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda VFR1200F als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die VFR1200F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Fahrspaß suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Wer dagegen Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die CBF 1000 die bessere Wahl. Die aufrechte Sitzposition und das ausgewogene Fahrverhalten sind perfekt für lange Touren und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und die Qualität, für die Honda bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙