Honda

Honda
VFR1200 F

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda VFR1200F vs. Suzuki GSX 1250 FA - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sporttourers geht, stehen die Honda VFR1200F und die Suzuki GSX 1250 FA oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein komfortables Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Honda VFR1200F besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein klassischeres Aussehen, das eher an traditionelle Sporttourer erinnert. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was den Einstieg für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen erleichtert.

Motor und Leistung

Die Honda VFR1200F ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen robusten Reihenmotor, der viel Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Während die Honda im Topspeed überlegen ist, punktet die Suzuki mit Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda VFR1200F ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für lange Strecken. Sie ist weniger aggressiv, was sie zu einer angenehmen Wahl für entspannte Fahrten macht. Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, werden die Agilität der VFR1200F zu schätzen wissen, während die GSX 1250 FA für gemütliche Touren prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Die Honda VFR1200F bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Schalten erleichtert. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einem soliden und bewährten Technikpaket, das einfach zu bedienen ist. Beide Motorräder verfügen über eine bequeme Sitzbank und ausreichend Stauraum, wobei die Honda etwas mehr Platz für Gepäck bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Honda VFR1200F in der Regel etwas höher als die Suzuki GSX 1250 FA. Das spiegelt sich in der fortschrittlicheren Technik und dem sportlicheren Design wider. Die Suzuki hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen, ohne dabei die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda VFR1200F und der Suzuki GSX 1250 FA hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die VFR1200F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technik, die das Fahrerlebnis verbessern. Auf der anderen Seite ist die GSX 1250 FA die perfekte Wahl für alle, die eine entspannte und komfortable Tourenmaschine suchen. Mit ihrem robusten Motor und dem klassischen Design ist sie ideal für lange Fahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙