Honda

Honda
XL 700 V Transalp

BMW

BMW
R 1150 R

UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 700 V Transalp vs. BMW R 1150 R - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda XL 700 V Transalp und der BMW R 1150 R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 700 V Transalp besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine gute Übersicht und Kontrolle. Die BMW R 1150 R hingegen hat ein sportlicheres und eleganteres Design, das für den Stadtverkehr und lange Strecken auf der Straße optimiert ist. Die Sitzposition ist etwas tiefer und bietet eine entspannte Fahrhaltung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Honda XL 700 V Transalp verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 680-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für die meisten Fahrbedingungen, insbesondere für Offroad-Abenteuer. Die BMW R 1150 R wiederum ist mit einem 1130-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein charakteristisches Drehmoment bietet, das für sportliches Fahren und Überholmanöver auf der Autobahn von Vorteil ist. Während die Transalp eher für sanfte Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, bietet die R 1150 R ein dynamischeres Fahrerlebnis auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 700 V Transalp ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Dafür bietet die BMW R 1150 R ein sportlicheres Handling. Ihre präzise Lenkung und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken und schnelle Fahrten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und bevorzugtem Terrain.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda XL 700 V Transalp eine solide Grundausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Gepäckträger und eine hohe Windschutzscheibe sind oft serienmäßig, was sie zu einer praktischen Wahl für Reisende macht. Die BMW R 1150 R wiederum bietet eine Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen wie ABS und eine verbesserte Ergonomie für lange Strecken. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien sprechen für die Qualität, die BMW bietet. Hier zeigt sich, dass die R 1150 R für anspruchsvolle Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda XL 700 V Transalp ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1150 R ist zwar teurer, rechtfertigt diesen Preis aber durch ihre hochwertige Ausstattung und die damit verbundenen Fahrleistungen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Komfort legen, könnte die Investition in die BMW die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda XL 700 V Transalp als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Transalp ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf eine robuste Bauweise legen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Geländegängigkeit. Die BMW R 1150 R hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine Kombination aus Leistung, Komfort und Technik suchen. Sie eignet sich besonders für lange Straßenfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Honda XL 700 V Transalp zufrieden sein, während die BMW R 1150 R die bessere Wahl für diejenigen ist, die Wert auf sportliches Fahren und Komfort legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙