Honda
XL 700 V Transalp
Honda
NTV 650 Revere
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda XL 700 V Transalp vs. Honda NTV 650 Revere: Reiseenduros im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda XL 700 V Transalp und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda XL 700 V Transalp besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und unbefestigte Wege konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher klassisch und sportlich gestaltet, ideal für den Stadtverkehr. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Auf- und Absteigen besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.
Motor und Leistung
Die Transalp verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Sie bietet eine ordentliche Leistung, die sowohl für Autobahnfahrten als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Der Motor der NTV 650 Revere ist etwas schwächer, aber für den täglichen Gebrauch in der Stadt und auf der Landstraße mehr als ausreichend. Hier zeigt sich die Stärke der Revere: Sie ist spritzig und wendig, ideal für den Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Transalp ist auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände hervorragend. Sie bietet eine gute Federung und Stabilität, was sie zu einer idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Die NTV 650 Revere punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne schnell unterwegs sind.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Transalp die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Zudem bietet sie ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zum perfekten Reisebegleiter macht. Die NTV 650 Revere bietet ebenfalls einen angenehmen Sitzkomfort, allerdings ist der Stauraum begrenzt, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.
Wartung und Kosten
Beide Motorräder sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, allerdings kann die Wartung der Transalp aufgrund der komplexeren Technik etwas aufwendiger sein. Die NTV 650 Revere wiederum ist einfacher zu warten und hat geringere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda XL 700 V Transalp und die Honda NTV 650 Revere jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Transalp ist ideal für Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und das Abenteuer abseits der Straßen suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste, reisetaugliche Konstruktion.
Die NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für den urbanen Alltag. Sie ist wendig, spritzig und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, ist die Revere die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne reist und das Abenteuer sucht, wird mit der Transalp glücklich. Wer hingegen ein praktisches und wendiges Motorrad für den Alltag sucht, findet in der NTV 650 Revere einen treuen Begleiter.