Honda

Honda
XL 700 V Transalp

Suzuki

Suzuki
XF 650 Freewind

Yamaha

Yamaha
XT 600

UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
UVP
Baujahr von 1997 bis 2001
UVP
Baujahr von 2005 bis 2008

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm
Gewicht186kg
Radstand1.465mm
Länge2.205mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.230mm
Gewicht178kg
Radstand1.500mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, Viertakt
Hubraum644ccm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge5
Hubraum659ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment51 NM bei 5.500 U/Min
Leistung48 PS
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Honda XL 700 V Transalp vs. Suzuki XF 650 Freewind vs. Yamaha XT 600

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Honda XL 700 V Transalp, die Suzuki XF 650 Freewind und die Yamaha XT 600 im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Honda XL 700 V Transalp

Die Honda XL 700 V Transalp ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr. Die Transalp bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die umfangreiche Ausstattung, die dem Fahrer viel Komfort bietet.

Suzuki XF 650 Freewind

Die Suzuki XF 650 Freewind ist ein weiteres interessantes Modell in diesem Vergleich. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist besonders agil auf kurvenreichen Strecken. Das Freewind hat einen etwas sportlicheren Charakter und spricht Fahrer an, die gerne dynamisch unterwegs sind. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren weniger komfortabel sein als bei der Transalp. Dabei punktet die Freewind mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Yamaha XT 600

Die Yamaha XT 600 ist ein Klassiker unter den Enduro-Motorrädern. Sie überzeugt durch ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch im Gelände zu glänzen. Die XT 600 ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ihre einfache Technik und hohe Zuverlässigkeit machen sie zu einem beliebten Begleiter für Offroad-Enthusiasten. Allerdings ist sie im Vergleich zu den anderen Modellen weniger komfortabel für lange Touren.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Vergleicht man die drei Motorräder miteinander, wird deutlich, dass jedes Modell seine eigenen Stärken hat. Die Honda XL 700 V Transalp zeichnet sich durch Komfort und Vielseitigkeit aus, was sie zur besten Wahl für lange Touren macht. Die Suzuki XF 650 Freewind hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Yamaha XT 600 ist die beste Wahl für Offroad-Abenteuer und punktet mit ihrer Robustheit.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wartung und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Hier hat die Honda Transalp einen klaren Vorteil, da sie eine große Fangemeinde hat und viele Werkstätten mit ihr vertraut sind. Die Suzuki Freewind ist ebenfalls gut unterstützt, während die Yamaha XT 600 als Klassiker oft in gutem Zustand zu finden ist, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda XL 700 V Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Die Suzuki XF 650 Freewind ist perfekt für sportliche Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und eine agile Maschine suchen. Die Yamaha XT 600 hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad suchen.

Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen und letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, alle drei Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙